Ein ganzes Wochenende sich dem alten Handwerk hingeben: Schmieden, Leder punzieren, Körbe flechten, Schnitzen und Glutbrennen, Schnüre flechten und Flintnapping. Auf der RedWood Ranch bei Berlin. Gemeinsam backen wir am Lehmbackofen und lassen den Abend am Feuer ausklingen.
Ob Steinzeit- oder Mittelalter-Fan, hier kommt jeder auf seine Kosten. Wer sich den alten, traditionellen Lebensweisen verschrieben hat oder es schon längst mal probieren wollte, ist hier richtig.
Ein Wochenende nur Altes Handwerk
Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag habt ihr die Möglichkeit, euch in vielen alten Handwerkstechniken auszuprobieren. Ihr könnt euch in mehreren oder nur einem Handwerk üben.
Es wird ein Schmied vor Ort sein, eine Korbflechterin und zwei Wildnispädagogen. Sie zeigen euch das Schnüreflechten, Schnitzen, Glutbrennen, Leder punzieren und Flintnapping.
Abends verbringen wir die Zeit gemeinsam am Feuer. Dort kochen wir und backen im Lehmbackofen Brot und Pizza.
Auf der RedWood Ranch habt ihr die Möglichkeit zu zelten oder unter freiem Himmel am Feuer zu schlafen. Bringt euch dafür Zelte oder Tarps, Schlafsack und Isomatte selbst mit.
Die Workshop-Leiter
Alma Zebe
Jahrgang 1989, ist Landwirtin und leidenschaftliche Korbflechterin. Ihr Talent für das Körbeflechten, das Filzen und Schnitzen hat Sie während der Zeit auf dem Schulbauernhof entdeckt und bringt es mittlerweile sogar andern bei. Derzeit arbeitet sie in einer Naturkita bei Berlin. Sie wird euch die Grundlagen des Körbeflechtens zeigen. Gemeinsam können wir Körbe und Schalen flechten.
Dörthe Schwarz
Jahrgang 1967, Wildnispädagogin sowie leidenschaftlicher Steinzeit-und Mittelalterfan, führt seit 12 Jahren die RedWood Ranch und dort verschiedene Kurse und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene durch. Ihr umfangreiches Wissen von altem Handwerk, Bushcrafttechniken und den Methoden unserer Vorfahren gibt sie mit großer Leidenschaft und Begeisterung weiter. Sie wird mit euch Leder punzieren, Schnitzen und Glutbrennen.
Mehr Infos zum Ort findet ihr auf: www.redwood-ranch.de
Tom Wawerek
Jahrgang 1978, Outdoorguide und Wildnispädagoge, leitet die Wildnisschule Walk on the Wildside in Berlin und begleitet seit mehreren Jahren Teilnehmer durch die Natur, hilft ihnen ihre Komfortzone zu erweitern und sicher im Umgang mit Überlebenstechniken zu werden. Tom wird mit euch Schnüre flechten, Flintnapping anleiten sowie Schnitzen und Gutbrennen.